Seniorenbeirat Dingolfing stellt neues Programm vor – Auch  neue Höll-Post liegt nun auf

Gleich zwei wichtige Informationsangebote für die Bürgerinnen und Bürger Dingolfings wurden kürzlich im kleinen Sitzungssaal des Rathauses vorgestellt: Der Seniorenbeirat präsentierte Bürgermeister Armin Grassinger sein neues Halbjahresprogramm für Juli bis Dezember 2025, während Maja Kurz, Quartiersmanagerin des Stadtteilzentrums Nord, die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung Höll-Post vorstellte.

Das neue Programm des Seniorenbeirats und die neue Höll-Post sind da. Die beiden Druckerzeugnisse, die am Montag vorgestellt wurden, unterstreichen einmal mehr die Vielfalt des sozialen Lebens in Dingolfing sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch für Menschen mit Migrationshintergrund.

„Unser Ziel ist es, das Programm des Seniorenbeirats und die Höll-Post noch stärker bekannt zu machen, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von den Angeboten profitieren können“, betonte Bürgermeister Grassinger bei der gemeinsamen Präsentation.

Bild
 
Bewährtes Programm mit zahlreichen Highlights

Das neue Halbjahresprogramm des Seniorenbeirats bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus bewährten und neuen Angeboten: regelmäßige Kaffeerunden, Bocciaspielen, Sprechstunden, Vorträge, Schulungen sowie besondere Ausflüge und Feste.

„Wir setzen auf eine gute Mischung aus Kontinuität und neuen Impulsen“, erklärte Werner Peisl, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Ausflüge zur Landesgartenschau in Schärding, zum Chiemsee sowie geführte Rad- und Wandertouren. Auch Informationsveranstaltungen, etwa zur elektronischen Patientenakte oder zur Vorsorgevollmacht, sind wieder Bestandteil des Programms.

Höllpost: Stimme und Kalender des Stadtteils

Zentrale Anlaufstellen für viele Angebote sind das neue Büro des Seniorenbeirats in der Wohnanlage am Wollanger sowie das Stadtteilzentrum Nord. Deshalb war auch Maja Kurz mit zur Vorstellung gekommen. Die Quartiersmanagerin stellte bei der Gelegenheit auch die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung Höll-Post vor. Sie bietet einen Überblick über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte im Stadtteil Höll Ost. Ergänzt wird sie durch das aktuelle Wochenprogramm des Stadtteilzentrums Nord, das inzwischen rund 60 Veranstaltungen pro Woche umfasst, darunter Sprach- und Kochkurse, Sport- und Kreativangebote.

„Noch nie haben so viele Vereine und Institutionen das Stadtteilzentrum für ihre Angebote genutzt wie derzeit“, sagte Maja Kurz. Der Seniorenbeirat ist ein fester Bestandteil dieses lebendigen Netzwerks. Bürgermeister Grassinger lobte das breite Engagement: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtteilzentrum, Seniorenbeirat und weiteren Partnern ist ein großer Gewinn und elementar für die Integration vieler Menschen in unserer Stadt“, sagte er: „Das Stadteilzentrum Nord leistet hier einen ganz wichtigen Beitrag!“

Das neue Halbjahresprogramm des Seniorenbeirats ist in allen öffentlichen Einrichtungen erhältlich und steht auch HIER zum Download bereit.

Die Höll-Post wird an alle Haushalte in Höll Ost verteilt und liegt ebenfalls in öffentlichen Einrichtungen aus.