Für die Vollständigkeit der Veranstaltungsabsagen kann die Stadt keine Gewähr übernehmen. Die Absagen im Veranstaltungskalender beziehen sich auf Veranstaltungen in den städtischen Einrichtungen bzw. auf Veranstaltungen, bei denen die Stadt als Organisator auftritt. Ob darüber hinaus weitere Veranstaltungen abgesagt werden oder bereits wurden entzieht sich unserer Kenntnis. Dies ist beim jeweiligen Veranstalter zu erfragen.

Veranstaltungskalender

Musik am Nachmittag - La Traviata

La Traviata - Musik am Nachmittag (c) Swan Fotografie Regensburg
Beschreibung:

Musik am Nachmittag

Mittwoch, 21. Juni 2023 – 15 Uhr

Stadthalle Dingolfing

 

Oper im Taschenbuchformat
„LA TRAVIATA“
von Guiseppe Verdi
 

Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München, veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Dingolfing am 21. Juni 2023 um 15 Uhr in der Stadthalle Dingolfing ein klassisches Konzert bei Kaffee und Kuchen für ältere Menschen. Auf dem Programm steht eine „Taschenbuchversion“ der Oper „La Traviata“ von Guiseppe Verdi. Der Eintritt ist frei, ebenso wie die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Kostenlose Karten gibt es ab dem 13.02.2023 im Rathaus (Zimmer 25) bzw. im Informationszentrum im Bruckstadel.

 

Musik am Nachmittag wurde im Jahre 1996 vom Stifter Erich Fischer als Dankeschön an die ältere Generation ins Leben gerufen. Seither wurden deutschlandweit mehr als 13.000 Musiknachmittage für rund 1.000.000 begeisterte Zuhörer veranstaltet, teils als öffentliche Veranstaltung in festlichen Sälen, teils direkt in Altenheimen.

 

Mit der Oper im Taschenbuchformat gelingt es, die „große Oper“ sehr authentisch und nah im Kleinen erleben zu können: Ein Streichquartett plus Akkordeon als „Orchester“ und drei Gesangssolisten bringen alle wesentlichen Arien und Ensembleszenen des Werks auf die Bühne. Darüber hinaus erklärt die lebendige, publikumsnahe und informative Moderation von Musikdirektor Johannes Erkes (Viola), selbst renommierter Kammermusiker,  die gesamte Handlung und bietet sowohl für „Opernneulinge“ als auch für “Operngeübte” Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne: Oper für Jedermann!

 

La Traviata:

Immer auf dem richtigen Pfad unterwegs? Mit ihren spektakulären Melodien und ihrem zutiefst menschlichen Handlungsgeschehen zählt Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ heute zu den weltweit meistgespielten und beliebtesten Bühnenerlebnissen der Opernwelt. Übersetzt heißt der Titel: Die vom Weg abgekommene. Gemeint ist damit die in Paris lebende Violetta. Sie ist die Hauptfigur dieser im Jahr 1853 in Venedig uraufgeführten und anfänglich floppenden Oper. Die Traviata durchlebt das Menschsein in nahezu allen Facetten, wobei sie mit ihrer charismatischen Ausstrahlung ihr Umfeld in den Bann zieht: Leidenschaft, Tiefgründigkeit, Wohlstand, Loyalität, Sinnlichkeit und Demut prägen die Szenerie ebenso wie Kälte, Oberflächlichkeit, Krankheit, Abtrünnigkeit und falscher Stolz.

Eine Oper, die das Publikum bewegt und Fragen aufwirft. Nicht zuletzt danach, wo der richtige Pfad überhaupt verläuft?

 

Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.internationalestiftung.de

 

Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

 

14:00 Uhr   Einlass

15:00 Uhr   Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Armin Grassinger

15:10 Uhr    Konzertbeginn

16:00 Uhr    Pause mit Kaffee und Kuchen

16:30 Uhr    Zweiter Teil des Konzerts

17:15 Uhr    Ende der Veranstaltung

 

 

Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, wurde 1995 Erich Fischer gegründet.

Die wichtigsten Stiftungszwecke sind:

Die Förderung von Kunst und Kultur, vor allem der Musik, die Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen und die Weiterentwicklung der Zivilisation.

 

Musizieren statt Konsumieren

Das Projekt wurde 1999 von Erich Fischer ins Leben gerufen, um Schüler und Erwachsene zum Musizieren anzuregen. Unter der Leitung von Heinrich Klug fanden von 1999 bis 2009 beispielhafte Musikworkshops und Musikunterricht für rund 15.000 Schüler und Vorschulkinder statt, die aber in einem skandalösen Prozess durch das Münchner Sozialamt wegen „Zweckentfremdung“ unseres Stiftungshauses in der Germersheimer Str. 24 verboten wurden.

Unter der künstlerischen Leitung unseres Musikdirektors Johannes Erkes veranstalten wir seither „Musik für Schüler“ direkt in den Schulen. Bisher fanden rund 1.640 Konzerte für über 123.000 Schüler und Lehrer statt.

Als letzte und wichtigste Ausbaustufe des Projektes haben wir seit 2014 mit der Gründung von Musikzentren an geeigneten Schulen begonnen, an denen lehrplanähnlich Klavierunterricht und Chorgesang angeboten wird. Nachdem seit einigen Jahren die positiven „Nebenwirkungen“ des Musizierens wissenschaftlich nachgewiesen sind, u.a. Steigerung von Konzentration, Genauigkeit, Gedächtnis, wird unser Projekt auf vielfache Weise von staatlicher und privater Seite gefördert.

 

Bitte unterstützen Sie diese vorbildliche Privatinitiative durch Ihre Spende auf

Spendenkonto:

Internationale Kulturstiftung,

Commerzbank,

IBAN: DE07 7008 0000 0368 2444 24

BIC: DRESDEFF700

 

81479 München · Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9 · Tel 089/54041180

www.internationalestiftung.de

Termin:
Kategorie:Konzerte
Ort:Stadthalle Dingolfing
Veranstalter:Stadt Dingolfing/Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation

Drucken