Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Dingolfing | Online: https://www.dingolfing.de/
Sie sind hier: Stadt Dingolfing > Startseite > Veranstaltungen
Für die Vollständigkeit der Veranstaltungsabsagen kann die Stadt keine Gewähr übernehmen. Die Absagen im Veranstaltungskalender beziehen sich auf Veranstaltungen in den städtischen Einrichtungen bzw. auf Veranstaltungen, bei denen die Stadt als Organisator auftritt. Ob darüber hinaus weitere Veranstaltungen abgesagt werden oder bereits wurden entzieht sich unserer Kenntnis. Dies ist beim jeweiligen Veranstalter zu erfragen.
Beschreibung: | DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!
Über einen möglichen Ausweichtermin werden Sie rechtzeitig informiert. Die Eintrittskarten müssen nicht zurück gegeben werden!
Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München, veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Dingolfing am 16. März 2020 um 15 Uhr in der Stadthalle Dingolfing ein klassisches Konzert bei Kaffee und Kuchen für ältere Menschen. Nach dem Auftakterfolg der Zusammenarbeit in 2019 („Europa Galante“) steht diesmal eine „Taschenbuchversion“ der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini auf dem Programm. Daneben bietet die bewirtete Pause Raum für Geselligkeit. Eintritt sowie Kaffee und Kuchen sind frei. Eintrittskarten sind im Rathaus und im Bruckstadel erhältlich.
Die Stiftungsprojektreihe Musik am Nachmittag wurde im Jahre 1996 vom Stifter Erich Fischer als Dankeschön an die ältere Generation ins Leben gerufen. Seither wurden deutschlandweit mehr als 9.500 Musiknachmittage für mehr als 840.000 begeisterte Senioren mitfinanziert und veranstaltet, teils als öffentliche Veranstaltung in festlichen Sälen, teils direkt in Altenheimen.
Mit der „Oper im Taschenbuchformat“ gelingt es, dass die „große Oper“ authentisch und nah im Kleinen erlebt werden kann: Ein Instrumentalquintett als „Orchester“ und vier Sänger/innen, die teilweise mehrere Rollen bekleiden, bringen alle wesentlichen Arien und Ensembles von Rossini’s Meisterwerk auf die Bühne. Darüber hinaus erklärt Musikdirektor Johannes Erkes in einer lebendigen und publikumsnahen Moderation die Handlung und bietet sowohl Opernneulingen wie -kennern Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne also Oper für Jedermann!
Rasant geht es zu bei dem Verwirrspiel nach Beaumarchais‘ Komödie: Graf Almaviva nähert sich seiner Angebeteten Rosina zunächst inkognito unter dem Namen Lindoro. Zum einen möchte er testen, ob Rosina ihn um seiner selbst Willen oder wegen seines Titels und Geldes liebt. Zum anderen gilt es, Dr. Bartolo zu täuschen, geiziger Junggeselle und Vormund von Rosina, der sein schönes Mündel streng bewacht. Dem liegt aber nur bedingt am Wohlergehen der jungen Dame, eher an seinem eigenen: Er möchte Rosina heiraten, um endlich an ihre Mitgift zu kommen… Besondere Dynamik entsteht durch den örtlichen Friseur („Figaro“), ehemaliger Kammerdiener des Grafen, der das muntere Verwirrspiel als Intrigant und Kupplerkönig lenkt.
Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.internationalestiftung.de Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Belegexemplar wird erbeten. |
---|---|
Termin: | |
Kategorie: | Konzerte |
Ort: | Stadthalle Dingolfing |
Veranstalter: | Stadt Dingolfing/Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation |
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
Das Telefonbuch
Wir verwenden das externe Tool der DTM Deutsche Tele Medien GmbH zur Bereitstellung eines Online-Telefonbuchs.
Motivmedia
Wir verwenden das externe Tool der Motivmedia GmbH zur Darstellung von Panoramen.
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.