Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Dingolfing | Online: https://www.dingolfing.de/
Sie sind hier: Stadt Dingolfing > Startseite > Veranstaltungen
Für die Vollständigkeit der Veranstaltungsabsagen kann die Stadt keine Gewähr übernehmen. Die Absagen im Veranstaltungskalender beziehen sich auf Veranstaltungen in den städtischen Einrichtungen bzw. auf Veranstaltungen, bei denen die Stadt als Organisator auftritt. Ob darüber hinaus weitere Veranstaltungen abgesagt werden oder bereits wurden entzieht sich unserer Kenntnis. Dies ist beim jeweiligen Veranstalter zu erfragen.
Beschreibung: |
Sommerliche klassische Melodien in der Herzogsburg
Christoph Goldstein (Violine/Viola) und Johannes Beham (Klavier) geben ein kurzweilig moderiertes klassisches Konzert mit Musik von Mozart, Schubert, Beethoven und Bartók.
Am 7. MAi um 19:30 Uhr geben Christoph Goldstein (Violine/Viola) und Johannes Beham (Klavier) ein Konzert in der Herzogsburg Dingolfing. Christoph Goldstein wird das Konzert moderieren und viele kleine Geschichten und Anekdoten rund um die Stücke erzählen. Das Publikum darf sich auf viele schwungvolle, sommerliche Melodien freuen: Mozarts Violinsonate C-Dur, die er auf seiner großen Reise nach Paris komponiert hat, sprudelt nur so vor Übermut und Energie. Einen Kontrast dazu bildet Schuberts nachdenkliche und zugleich mittreißende „Arpeggione-Sonate“. Ursprünglich hat Schubert dieses Stück für ein Instrument geschrieben, das es heute gar nicht mehr gibt. Christoph Goldstein und Johannes Beham werden ihre eigene Bearbeitung für Viola und Klavier spielen. Nach einer Pause spielen die beiden Beethovens berühmte Frühlingssonate und Bartóks wilde rumänische Tänze.
Christoph Goldstein und Johannes Beham sind professionelle Musiker aus der Region Niederbayern. Seit dem letzten Jahr bilden sie zusammen das „Duo bthvn“. Sie geben in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland kurzweilig moderierte klassische Konzerte. Dieses und nächstes Jahr führen sie Konzertreisen in viele Städte Bayerns, Baden-Württembergs, Thüringens, Polens, und Tschechiens. In ihren Konzerten spielen sie Musik, großer bekannter Komponisten, aber auch viele unbekannte Schätze aus der riesigen Literatur für Violine bzw. Viola und Klavier; Oft bereichern sie ihre Konzerte mit Miniaturen von Fritz Kreisler, Edward Elgar, Camille Saint-Saëns oder Maria Theresia von Paradis und vielen mehr. Besonders liegen ihnen Stücke für Viola und Klavier am Herzen. Immer wieder bearbeiten sie Werke für Viola und Klavier, wie zum Beispiel die Cellosonate von Schostakovitch. Aber auch heute völlig unbekannte Werke, unter anderem die Sonaten des schwäbischen Komponisten August Halm (1869-1929) oder die Sonate von Mozarts Sohn Franz Xaver Mozart, integrieren sie in ihre Konzertprogramme.
Christoph Goldstein studierte in München, Trossingen und Nürnberg Violine, Viola, Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Als Kammermusiker und Solist spielt er seit vielen Jahren Konzerte in Deutschland, Österreich, Ost- und Südeuropa und darüber hinaus. Besonders beschäftigt es ihn, neue Konzertformate zu erfinden; also wie man heute Musik dem Publikum auf eine neue Art und Weise präsentieren kann. Und so hat er sich vor einigen Jahren die Form des Musikalischen Kammerspiels ausgedacht: Dabei verbinden sich Musik und Schauspiel zu einer Geschichte. Meistens, wie zum Beispiel bei den Kammerspielen „Beethoven in Love“ oder „Mozart in Wien“, geht es dabei um tragische, oft aber auch sehr komische Episoden aus dem Leben der großen Komponisten. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Pianisten und Autor Christoph Schmid. Zusammen mit ihm hat Christoph Goldstein seine Kammerspiele entweder in Schmid’s Laden in Geisenhausen oder auf Konzertreisen aufgeführt. Zuletzt waren sie 2018 mit BEETHOVEN IN LOVE in Dingolfing zu Gast.
Johannes Beham ist Pianist, Organist und Chorleiter. Er studierte bei Prof. Cordelia Höfer-Teutsch am Mozarteum in Salzburg und in Pilsen in der Klavierklasse des Direktors des Konservatoriums Miroslav Brejcha und ließ sich von ihm zum Konzertpianisten ausbilden. 2020 begegnete er dem Geiger Christoph Goldstein. Seitdem bilden sie gemeinsam das „Duo bthvn“ und geben viele Konzerte in Deutschland aber auch im europäischen Ausland, zum Beispiel in Polen, Tschechien, Italien und Spanien. Johannes Beham ist ein gefragter Solist und führt regelmäßig Klavierkonzerte und Orgelkonzerte auf. Er ist ein leidenschaftlicher Kammermusiker und tritt zudem bevorzugt in Konzerten mit Instrumentalisten, Sänger/innen und mit Kollegen, mit denen er sich dem Repertoire für zwei Klaviere oder Klavier 4-händig widmet. Konzertreisen führten ihn durch ganz Deutschland und ins nähere und weitere europäische Ausland; zum Beispiel nach Spanien.
Eintritt frei, Spenden erbeten. |
---|---|
Termin: | |
Kategorie: | Konzerte |
Ort: | Herzogsburg Obere Stadt 15 84130 Dingolfing |
Veranstalter: | Schnmid´s Laden Kirchstr. 4 84144 Geisenhausen |
URL: | https://schmidsladen.de |
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Cookie Präferenzen Ihre aktuelle Cookie Auswahl anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Alle ablehnen" lehnen Sie der Verwendung nicht erforderlicher Cookies ab. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls in unseren Cookie Präferenzen.
Cookie Übersicht
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Reiter in der linken Spalte durch die einzelnen Cookie Kategorien navigieren. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie jeweils unterhalb der Cookie Auswahl.
Durch das Betätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern", übernehmen Sie Ihre aktuelle Cookie Auswahl.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: Google Maps | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
NID | Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
6 Monate |
CONSENT | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 18 Jahre |
1P_JAR | Erlaubt Google Maps die Browser Erkennung und speichert die Karten Einstellungen. | 1 Monat |
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: YouTube | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
SID | Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
1 Jahr |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. Dieses Cookie wird verwendet um zu erkennen welche Videos angeschaut wurden. | 3 Monate |
PREF | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. Dieses Cookie sammelt Nutzer-Voreinstellungen und kann verwendet werden, um Werbeanzeigen in der Google Suche zu personalisieren. | 5 Jahre |
APISID | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. | 10 Jahre |
YSC | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. | 1 Jahr |
SSID | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. | 1 Jahr |
LOGIN_INFO | YouTube ist eine Plattform von Google zum veröffentlichen und teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten durch eingebettete YouTube-Videos auf Webseiten und kann entsprechende Werbeanzeigen schalten. | 2 Jahre |
demographics | Dieses Cookie wird zur demographischen Nutzer-Profilierung verwendet. | 6 Monate |
HSID | Wird von Google in Kombination mit SID zur Verifizierung des Google Accounts und dessen letztem Login verwendet. | 1 Jahr |
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: Matomo/Piwik | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
mtm_consent | Dieses Cookie speichert ob der Anwender der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | 30 Jahre |
_pk_id | Setzt eine Benutzer ID und erfasst diese zur Nutzererkennung. | 13 Monate |
_pk_ref | Dieses Cookie wird als Referenz zur anonymen Tracking-Session auf der Webseite eingesetzt. | 6 Monate |
_pk_ses | Dieses Cookie speichert eine eindeutige Session-ID. | 30 Minuten |
_pk_ses | Dieses Cookie speichert das Ergebnis eines Cookie-Einverständnis Tests zur Überprüfung, ob der Anwender der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | Session |
Cookie Verweis
Link zum Impressum und zum Datenschutz.